Empfehlungen von Patrick

17 November 2006

Mein fast neues Handy

Letztlich ging mein Handy, ein Sharp GX30, kaputt. Also nicht ganz, es wollte nur immer öfter einfach spontan ausgehen. Das ist zum Beispiel ärgerlich, wenn man sein Handy als Wecker benutzt. Außerdem war ich nicht mehr so ganz damit zufrieden, so dass ich mich nach einem Ersatz umsah. Meine Kriterien waren:
  • es sollte nicht gerade ein Vermögen kosten
  • ein gutes, großes Display mit hoher Auflösung
  • möglichst ein Clamshell-Gerät (höchstens noch ein Slider)
  • Wecker
  • Terminkalender (ich habe ein Gedächtnis wie ein Sieb!)
  • halbwegs vernünftige Java-Leistung wäre schön
  • Kamera ist wurscht (warum sollte ich mit dem Handy Fotos machen wollen?)
So weit, so gut. Dann kam die schwierigste Frage: was nehmen? Ich schaute mich um und um. Ungefähr 200 Handy-Testberichte später hatte ich eine kleine Liste von Geräten zusammen, die in Frage kämen. Ziemlich weit oben stand das Nokia 6131, ein bemerkenswertes Gerät, wie ich finde. Das ist ein Clamshell-Handy mit einem Außendisplay (128x160, 65k Farben), das andere bloß innen haben, und einem sehr schicken Innendisplay (240x320, 16M Farben), Bluetooth, MicroSD-Steckplatz, Radio, traditionell gutem Kalender und Unterstützung für Java Mobile3D Graphics (JSR-184). Das klang doch ganz gut. Und außerdem war das im Angebot meines Mobilfunk-Providers mobilcom über eine Vertragsverlängerung für nicht mal 50EUR zu haben. Also hab ich das kurzerhand genommen.

Inzwischen habe ich dieses Gerät ein paar Tage, und wollte hier mal aufschreiben, wie ich es finde. In einem Wort: gut. Das Gerät arbeitet ziemlich fix, das Display ist wirklich schön, und ich kann meine Termine sinnvoll verwalten (wenn man ein Kind hat, gibt's da doch den einen oder anderen Termin, den man besser nicht verpassen sollte!). Es erinnert mich ordentlich daran, was ich alles machen (soll) will, weckt mich (aber nicht am Wochenende), und selbst die Fotos, die man damit machen kann, sind nicht unglaublich schlecht (wenn auch schlechter als die vom GX30, aber das hatte ja keinen CMOS-Sensor, sondern einen "richtigen" CCD). Es ist kleiner und leichter als mein GX30, der Akku hält länger, und vor allem geht es nicht von selber aus. Um das Gerät zu öffnen, drückt man einen kleinen Kopf an der Seite, woraufhin der Deckel aufspringt. Das funktioniert ziemlich gut und hat mich an mein seliges 7110 (das Matrix-Handy) erinnert. Schön.

Das Gerät basiert auf Nokias S40-Plattform (3rd Edition, Feature Pack 1), was ich immer für eine schlechte Umschreibung für billige Geräte mit ohne Erweiterbarkeit gehalten habe. Offensichtlich ist diese Plattform aber ziemlich umfassend (allerdings nur per Java programmierbar). Die Liste der unterstützten Java-APIs ist ziemlich lang; man kann wohl alle Funktionen, die ein Handy bietet, in seinen eigenen Programmen benutzen. Interessant. Der einzige gravierende Nachteil, den S40 gegenüber seinem großen Bruder, der Smartphone-Plattform S60, hat, ist der Mangel an Multi-Tasking. Wenn ein Java-Midlet läuft, kann kein weiteres laufen. Aber wie soll man mit so futzeligen Gerät auch mehrere Sachen gleichzeitig machen können? Eben.

Hier ist noch ein Foto, das ich vorhin mit dem Handy gemacht habe, vom Sonnenaufgang über dem Bürohaus, das ich sehe, wenn ich aus dem Fenster schaue:



Insgesamt bin ich ziemlich zufrieden mit dem Handy. Das freut mich. :-)

13 November 2006

Get-A-Mac auf Japanesisch!

Ich hab zwar keine Ahnung, wovon Make und Passokondes (oder so) da faseln, aber ich find's lustig!

Und die Schauspieler sehen ja auch fast aus wie Justin Long und John Hodgman. ;-)

03 November 2006

Deutschland sucht den Super... -Hund??

Ich glaub', es hackt! "Top Dog - Deutschland sucht den Superhund"!

Das ist wohl mit Abstand die albernste Casting-Show, die ich je gesehen habe. Zum Beispiel letzten Dienstag, beim Rumzappen. Ich bin mir nicht sicher, ob die Leute von VOX das ernst meinen, oder ob es sich bei dieser Sendung um eine Parodie handelt. Ich befürchte allerdings ersteres.

Im Prinzip ist es genau wie bei DSDS: zig Hunde kommen einzeln vor eine dreiköpfige Jury und versuchen nun, diese zu beeindrucken, damit sie zu einem Recall (oder wie auch immer das da heißen mag) eingeladen werden. Auch dass die Hunde mit ihrem Halter (quasi dem Papa oder der Mama) da sind, könnte bei DSDS auch so sein - immerhin sind einige Bewerber noch im entsprechenden Alter. Und genau wie die Kinder bei DSDS vollführen die Hunde Kunststückchen: da wird auf Kommando gehopst oder sich im Kreis gedreht und derlei mehr.

Wahrscheinlich wollte VOX auch was vom Casting-Show-Kuchen abhaben, hat dann aber leider keine B- und C-prominenten Musikmacher gefunden. Also haben die Redakteure in ihrem Bekanntenkreis rumgefragt, was man wohl für eine Casting-Show mit ohne solchen Leuten machen könnte. Die beiden besten Vorschläge, "Deutschland sucht das Super-Monsterkind" und "Deutschland sucht den Super-Eisläufer", haben schon die anderen gemacht, also musste man auf Platz 3 ausweichen. Und das können wir jetzt allwöchentlich bewundern. Immer dienstags. Hurra!

Einige der potenziellen Superhunde haben übrigens durchaus Ähnlichkeit mit den Teilnehmern der Konkurrenz-Sendung auf Pro7 (z.B. mit "Frau Nase" Kati).