Empfehlungen von Patrick

30 Juli 2007

Computer-Werbung von früher

CyberNetNews hat ein paar davon zusammengesammelt. Da ist sogar einer meiner Favoriten, "Don't copy that floppy", dabei!

24 Juli 2007

Little Big Planet

Sieht das nicht nach ner Menge Spaß aus?







(Quelle: Games Radar)

12 Juli 2007

Reggie ist glücklich

Nintendo of America hat den coolsten Boss, den man sich ausdenken kann. Zur Nintendo-Pressekonferenz auf der E3:


Nintendo of America head Reggie Fils-Aime walks out, simply saying "My name is Reggie, and I am happy."
(Quelle: Next Generation)

Außerdem hat George Harrison (Senior vice president of marketing and corporate communications) gesagt, dass Nintendo es womöglich wieder nicht schaffen wird, genügend Wiis für das Weihnachtsgeschäft zu produzieren.


If you see one, buy it. Don't assume that you can come back later and find one.
(Quelle: Next Generation)

Besser kann's doch für Ninteno gar nicht laufen, oder? Die wissen jetzt schon, dass die - egal was sie auch versuchen - nicht so viele Geräte produzieren können, wie im nächsten halben Jahr gekauft werden.

11 Juli 2007

Mein Geburtstag in der Geschichte

Demnächst habe ich Geburtstag. An diesem ist in der Geschichte viel passiert. Vom Hitler-Attentat (1944) und der Mondlandung (1969, quasi an meinem -6. Geburtstag) wusste ich ja. Aber da gibt's noch mehr:
  • 1810: Neu-Granada (heute Kolumbien) erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien.
  • 1853: Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven (mein Geburtsort!) an Preußen abgetreten wird.
  • 1906: Finnland führt als erstes europäisches Land das aktive (wählen dürfen) und passive (gewählt werden dürfen) Frauenwahlrecht ein.
  • 1936: In Griechenland startet der erste Fackellauf mit dem olympischen Feuer.
  • 1940: Die US-amerikanische Musikfachzeitschrift Billboard gibt die ersten Top-Ten in den USA bekannt. Den ersten Nummer-Eins-Hit hat Tommy Dorsey.
  • 1960: In Ceylon gewinnt die SLFP unter Sirimavo Bandaranaike die Parlamentswahlen; weltweit wird damit erstmals eine Frau gewählte Regierungschefin eines Landes.
  • 1975: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird gegründet. Damit ist der BUND exakt genau so alt wie ich!
  • 1976: Der Lander der Raumsonde Viking 1 erreicht die Oberfläche des Mars.

Mit mir zusammen haben auch ein paar bedeutende Menschen Geburtstag:

  • 1785: Mahmud II., 1808 bis 1839 Sultan des Osmanischen Reiches
  • 1836: Thomas Clifford Allbutt, britischer Arzt und Erfinder des Fieberthermometers
  • 1876: Otto Blumenthal, deutscher Mathematiker
  • 1919: Edmund Hillary, neuseeländischer Bergsteiger (einer der Erstbesteiger des Mount Everest)
  • 1925: Jacques Delors, französischer Politiker
  • 1932: Otto Schily, deutscher Politiker, Jurist und Bundesinnenminister (1998–2005)
  • 1935: Emil Beck, deutscher Fechttrainer
  • 1938: Diana Rigg, britische Schauspielerin ("Emma Peel" in "Mit Schirm, Charme und Melone")
  • 1947: Carlos Santana, mexikanischer Musiker
  • 1968: Robert Rodriguez, US-amerikanischer Regisseur ("From Dusk Till Dawn")
  • 1975: Patrick Harms, deutscher Zeitgenosse und Vater von Raphael ;-)
  • 1973: Haakon, norwegischer Kronprinz
  • 1980: Gisele Bündchen, brasilianisches Topmodel (was, die auch?)

Natürlich sind an dem Tag auch ein paar bedeutende Menschen gestorben:

  • 1888: Paul Langerhans, deutscher Mediziner (Entdecker der Langerhansschen Inseln, in denen das - wie der Name andeutet - Insulin produziert wird)
  • 1922: Andrei Andrejewitsch Markow, russischer Mathematiker
  • 1937: Guglielmo Marconi, italienischer Physiker und Ingenieur (Erfinder der drahtlosen Telegrafie und laut italienischer Encarta-Ausgabe Erfinder von Radio (das war Nikola Tesla) und Telefon (das war Alexander Graham Bell, oder - laut deutscher Encarta-Ausgabe - Philip Reis)
  • 1973: Bruce Lee, US-amerikanischer Schauspieler chinesischer Abstammung (menno!)
  • 2005: James Doohan, kanadischer Schauspieler, bekannt als „Scotty“ aus „Raumschiff Enterprise“ (noch mal menno!)

Das sind die Dinge und Personen, die ich erwähnenswert finde; natürlich ist das nur ein kleiner Teil dessen, was an dem Tag sonst noch los war.

(Quelle: Wikipedia)

Nights: Journey of Dreams

Sega hat auf der E3 einen Trailer zum neuen Nights-Spiel für das Wii gezeigt. Das Spiel will ich unbedingt haben. Schließlich war Nights Into Dreams der Grund dafür, dass ich mir ein Saturn gekauft habe!

09 Juli 2007

Neues von Mike Nelson

Wahrscheinlich können nicht viele Deutsche was mit dem Namen "Mike Nelson" anfangen. Das liegt wohl daran, dass Mystery Science Theater 3000 (oder MST3k) außerhalb der englisch-sprechenden Welt nahezu unbekannt ist. Was schade ist, weil die Idee wirklich cool war: man nehme 3 Leute, lasse sie einen der schlechtesten SciFi-Filme aller Zeiten anschauen und kommentieren. Natürlich ist das, was die da sagen, nicht improvisiert, sondern vorher sorgfältig ausgeknobelt, aber das merkt man nicht. Im Gegenteil. Es gab sogar einen Kinofilm davon, in dem "This Island Earth" (im Deutschen "Metaluna 4 antwortet nicht") "verarbeitet" wurde. Den gibt's zwar auf Deutsch (von den besten deutschen Komikern überhaupt, nämlich , vertont), aber kennen tut den trotzdem kaum einer.

Irgendwann ist die Serie eingestellt worden, was sehr schade ist. Mike Nelson macht jetzt jedenfalls was Neues (fast) Altes: RiffTrax! Das ist eine Art MST3k zum Selber bauen, mit aktuelleren Filmen. Man kann dort MP3s kaufen, die man (manuell) synchronisiert zu einer passenden Film-DVD abspielt. Im MP3 ist der "Kommentar-Track" zu dem jeweiligen Film enthalten. Die manuelle Synchronisation von Audio und Film scheint ganz gut zu klappen.

Ein paar Filme, für die RiffTrax existieren:
  • Star Trek Generations
  • Predator
  • Eragon
  • Casino Royale
  • Lost Season 1 (ja, auch Serien werden bearbeitet)

Kosten tut der Spaß 2,99USD pro Titel, was ich ausgesprochen fair finde. Das einzige Problem ist dann noch, die korrekte DVD zu haben.

06 Juli 2007

Jetzt weiß ich wieder...

...woher mir der Name des Schauspielers, der in Die Hard 4.0 den Sidekick (komischen Kumpel?) von John McClane darstellt, bekannt vorkam. Der Hacker "Matt Farrell" wird nämlich von niemand anderem als Justin Long gespielt! Dem Mac aus den total lustigen "Get-A-Mac"-Werbespots! Sieht man z.B. da.

Da er ja der Mac ist, heißt das dann, dass Apples Computer aktiv an der Verbrechens- (oder besser Terrorismus-)Bekämpfung teilnehmen? Oder ob der mit einem Mac die Bösewichter fertig macht? Was wäre wohl aus dem Film geworden, wenn Justin keine Zeit gehabt hätte und stattdessen John Hodgeman, der "PC" aus oben genannten Werbespots, die Rolle übernommen hätte? Wären dann die Bösewichter aus Langeweile gestorben?

Das werden wir wohl niemals herausfinden...

Microsoft Flight Simulator X rockt!

Wie man an diesem Video sehen kann, hat sich der Flight Simulator vom langweiligen "lern mal Flugzeuge zu fliegen"-Programm zu einem anscheinend echt unterhaltsamen Spiel entwickelt. Das finde ich echt toll. Und die Grafik ist auch wahnsinnig schick.

Ich könnte mich fast dazu hinreißen lassen, mir auf meine alten Tage noch mal nen Flightstick zu kaufen und "Fliegen zu lernen". Aber nur fast.

03 Juli 2007

Penny Arcade in Deutschland

Mehr durch Zufall hab ich einen Reisebericht von Penny Arcade's Tycho Brahe über eine Reise nach München (und Venedig?) im Sommer 2003 gefunden.
German, it's basically like English. English, you know,
spoken by a monster, underwater, into a walkie-talkie.

Kwik-E-Mart!

Als Werbung für den Simpsons-Film sind einige 7-11s (eine Ladenkette, die rund um die Uhr geöffnet hat) in Kwik-E-Marts (die Springfielder Version der 7-11-Läden) umgestaltet worden. Von einem solchen Laden in Kalifornien hat jemand echt tolle Fotos gemacht.

Es gibt sogar KrustyO's, Buzz Cola und Squishees! :-)