Empfehlungen von Patrick

03 Januar 2006

Komischer Schmieraffe

Ist wohl ein älterer Hut, aber ich habe gestern einer der seltsamsten, aber wohl auch nützlichsten Firefox-Erweiterungen installiert: Greasemonkey. Das Prinzip ist, dass für bestimmte URLs der HTML-Code durch ein JavaScript verändert wird. Damit werden so interessante Sachen nachgerüstet wie Skinning für GoogleMail, tag-abhängig verschiedenfarbig hervorgehobene Nachrichten in GoogleMail, eine erweiterte Link-Leiste oben rechts auf allen Google-Seiten, oder mein Favorit (Achtung, jetzt kommt's!):

In der Wikipedia erhalten alle Links, die auf andere Wikipedia-Artikel verweisen, ein kleines Symbol, das beim Draufklicken diesen Artikel in einem schwebenden IFrame über dem ursprünglichen Artikel anzeigt! Wenn ich's doch sage! Da! Faszinierend, oder?

Ich finde sowas wahnsinnig spannend, auch wenn's bösen Phishern Tür und Tor öffnen kann (dafür müsste man aber doof genug sein, irgend ein Script für seine Online-Banking-Seite zu installieren).

Keine Kommentare: