Empfehlungen von Patrick

20 Januar 2006

Raphael

Fertig. Jetzt bin ich Papa! Allen geht's den Umständen entsprechend gut.

17 Januar 2006

Geisteblitz: 18 Hertzen und ein bisschen

Ich habe mich immer gefragt, warum der PC einen 18,2Hz-Timer besitzt. Ich meine, haben die in eine Kiste gegriffen, den erstbesten Quartz rausgenommen, und gesagt: "Der kommt da jetzt rein. 18,2Hz? Na egal, das wird schon funktionieren"? Gestern in der S-Bahn bin ich darauf gekommen, dass diese Frequenz sehr wohl einen Sinn ergibt.

Wenn es nämlich 18,2mal in der Sekunde einen Tick gibt, dann sind das in einer Minute etwa 1092. Das klingt noch nicht besonders toll (1024 wäre ja schöner gewesen), aber das bedeutet, dass in einer Stunde ziemlich genau 65536 Ticks passieren. Tada! Rätsel gelöst! Immer, wenn im NVRam das entsprechende Word überläuft, ist eine Stunde um. Clever, was? Gut, Minuten und Sekunden lassen sich schlecht (und im Falle der Sekunden auch nicht besonders genau) darstellen, aber das ist ja auch egal. Hauptsache, die Stunden funktionieren perfekt! Damals, als die Computer noch ganz langsam waren, war das wohl wichtiger als Millisekunden-genaue Timer.

Und wieder gibt es für mich ein Rätsel weniger, das ich lösen muss. Bald hab ich die Welt durchgespielt!

11 Januar 2006

Die schafft mich, die Minische Kappe

Auf dem Weg zur Arbeit spiele ich meistens The Legend of Zelda: The Minish Cap auf meinem Nintendo DS. Endlich bin ich in der Nähe des Endes: ich könnte jetzt das letzte Dungeon durchspielen und den Obermotz Vaati besiegen. Aber weil ich so gründlich bin, habe ich mir in den Kopf gesetzt, noch alles andere zu machen, was man da halt so machen kann. Und das ist ne Menge. Ich kann noch mit einigen Leuten Kinstones fusionieren (dann erscheinen irgendwo auf der Welt Kisten, besondere Monster oder sonst so Zeug), noch ganz viele Figürchen gewinnen, und und und.

Ich glaube, das Spiel geht nie zu Ende. Schön! :-)

Da sind sie nun also: die Intel-Macs

Ich habe gestern abend extra meinen PC zu Hause eingeschaltet, um rauszufinden, was der liebe Herr Jobs denn nun ankündigen würde auf der MacWorld. Und was das war, hat mich ein bisschen überrascht. Es wurden zwei neue Macs mit Intel-Prozessoren vorgestellt. Zum einen ein iMac, der mit dem bisherigen iMac G5 nahezu völlig identisch ist - bis auf die Architektur natürlich. Zum anderen ein seeehr schickes Notebook, das MacBook Pro. Wenn das nicht 2100EUR kosten würde, hätte ich gleich eins bestellt. So schaue ich mir die Informationen zum Intel-iMac an und überlege, ob und wann ich mir so einen wohl zulegen sollte. Wenn die Gerüchte stimmen und da auch Windows Vista ohne Probleme läuft, wäre das ja das Beste aus zwei Welten. Und damit die perfekte Maschine für mich. Mal schauen, was da noch so kommt.

Total fasziniert war ich aber davon, dass die neuen Maschinen ab sofort erhältlich sind. Der Apple Store listet sie schon, und die Lieferzeit für den iMac soll bloß 6 Tage betragen. Die Leute von Apple verstehen es wirklich gut, Geheimnisse bis zum letzten Moment für sich zu behalten. Fast so gut wie Nintendo.

03 Januar 2006

Komischer Schmieraffe

Ist wohl ein älterer Hut, aber ich habe gestern einer der seltsamsten, aber wohl auch nützlichsten Firefox-Erweiterungen installiert: Greasemonkey. Das Prinzip ist, dass für bestimmte URLs der HTML-Code durch ein JavaScript verändert wird. Damit werden so interessante Sachen nachgerüstet wie Skinning für GoogleMail, tag-abhängig verschiedenfarbig hervorgehobene Nachrichten in GoogleMail, eine erweiterte Link-Leiste oben rechts auf allen Google-Seiten, oder mein Favorit (Achtung, jetzt kommt's!):

In der Wikipedia erhalten alle Links, die auf andere Wikipedia-Artikel verweisen, ein kleines Symbol, das beim Draufklicken diesen Artikel in einem schwebenden IFrame über dem ursprünglichen Artikel anzeigt! Wenn ich's doch sage! Da! Faszinierend, oder?

Ich finde sowas wahnsinnig spannend, auch wenn's bösen Phishern Tür und Tor öffnen kann (dafür müsste man aber doof genug sein, irgend ein Script für seine Online-Banking-Seite zu installieren).

Sonic hat's wirklich wieder!

Ich habe zu Weihnachten u.A. Sonic Rush für das Nintendo DS bekommen. Und es stimmt wirklich, was die Leute schreiben: Sonic ist sozusagen wieder da!

Ich hatte wohl seit Sonic 2 auf dem Megadrive nicht mehr so viel Spaß mit dem blauen Igel und seinen Freunden! Und der Soundtrack ist der Wahnsinn!

Das wird ja immer besser

In Indien sind die Plattenfirmen (in diesem Fall speziell Virgin) schon viel weiter als Sony mit ihrem lausigen DRM-Rootkit. Da liegt im Jewel Case ein Zettel, der in etwa beschreibt, dass die CD in nahezu keinem CD-Player der Welt abspielbar ist (siehe Bilder). Und schon gar nicht auf dem PC. Nur gut, dass dicke BMWs mit Navigationssystem in Indien nur selten an Coldplay-Fans verkauft werden - schließlich funktioniert die CD auch in solchen Autoradios nicht.

Wozu ist eine Audio-CD (die auch noch ein CDDA-Logo trägt) gut, wenn man sie in keinem Audio-CD-Player abspielen können soll? Als Untersetzer für Kaffeebecher?

Komischerweise lässt sie sich aber offensichtlich perfekt auslesen. Vielleicht hilft's aber, wenn man bloß ganz ganz groß vorne draufschreibt, dass das nicht ginge.

02 Januar 2006

Die RIAA...

Das wird ja immer besser, was die Recording Industry Ass. of America veranstaltet, um Leute abzuzocken. 15-jährige Mädchen dazu zu erpressen, Falschaussagen zu machen, damit man gegen jemanden vor Gericht ziehen kann.. Das ist doch schon was. ;-)