Empfehlungen von Patrick

17 November 2006

Mein fast neues Handy

Letztlich ging mein Handy, ein Sharp GX30, kaputt. Also nicht ganz, es wollte nur immer öfter einfach spontan ausgehen. Das ist zum Beispiel ärgerlich, wenn man sein Handy als Wecker benutzt. Außerdem war ich nicht mehr so ganz damit zufrieden, so dass ich mich nach einem Ersatz umsah. Meine Kriterien waren:
  • es sollte nicht gerade ein Vermögen kosten
  • ein gutes, großes Display mit hoher Auflösung
  • möglichst ein Clamshell-Gerät (höchstens noch ein Slider)
  • Wecker
  • Terminkalender (ich habe ein Gedächtnis wie ein Sieb!)
  • halbwegs vernünftige Java-Leistung wäre schön
  • Kamera ist wurscht (warum sollte ich mit dem Handy Fotos machen wollen?)
So weit, so gut. Dann kam die schwierigste Frage: was nehmen? Ich schaute mich um und um. Ungefähr 200 Handy-Testberichte später hatte ich eine kleine Liste von Geräten zusammen, die in Frage kämen. Ziemlich weit oben stand das Nokia 6131, ein bemerkenswertes Gerät, wie ich finde. Das ist ein Clamshell-Handy mit einem Außendisplay (128x160, 65k Farben), das andere bloß innen haben, und einem sehr schicken Innendisplay (240x320, 16M Farben), Bluetooth, MicroSD-Steckplatz, Radio, traditionell gutem Kalender und Unterstützung für Java Mobile3D Graphics (JSR-184). Das klang doch ganz gut. Und außerdem war das im Angebot meines Mobilfunk-Providers mobilcom über eine Vertragsverlängerung für nicht mal 50EUR zu haben. Also hab ich das kurzerhand genommen.

Inzwischen habe ich dieses Gerät ein paar Tage, und wollte hier mal aufschreiben, wie ich es finde. In einem Wort: gut. Das Gerät arbeitet ziemlich fix, das Display ist wirklich schön, und ich kann meine Termine sinnvoll verwalten (wenn man ein Kind hat, gibt's da doch den einen oder anderen Termin, den man besser nicht verpassen sollte!). Es erinnert mich ordentlich daran, was ich alles machen (soll) will, weckt mich (aber nicht am Wochenende), und selbst die Fotos, die man damit machen kann, sind nicht unglaublich schlecht (wenn auch schlechter als die vom GX30, aber das hatte ja keinen CMOS-Sensor, sondern einen "richtigen" CCD). Es ist kleiner und leichter als mein GX30, der Akku hält länger, und vor allem geht es nicht von selber aus. Um das Gerät zu öffnen, drückt man einen kleinen Kopf an der Seite, woraufhin der Deckel aufspringt. Das funktioniert ziemlich gut und hat mich an mein seliges 7110 (das Matrix-Handy) erinnert. Schön.

Das Gerät basiert auf Nokias S40-Plattform (3rd Edition, Feature Pack 1), was ich immer für eine schlechte Umschreibung für billige Geräte mit ohne Erweiterbarkeit gehalten habe. Offensichtlich ist diese Plattform aber ziemlich umfassend (allerdings nur per Java programmierbar). Die Liste der unterstützten Java-APIs ist ziemlich lang; man kann wohl alle Funktionen, die ein Handy bietet, in seinen eigenen Programmen benutzen. Interessant. Der einzige gravierende Nachteil, den S40 gegenüber seinem großen Bruder, der Smartphone-Plattform S60, hat, ist der Mangel an Multi-Tasking. Wenn ein Java-Midlet läuft, kann kein weiteres laufen. Aber wie soll man mit so futzeligen Gerät auch mehrere Sachen gleichzeitig machen können? Eben.

Hier ist noch ein Foto, das ich vorhin mit dem Handy gemacht habe, vom Sonnenaufgang über dem Bürohaus, das ich sehe, wenn ich aus dem Fenster schaue:



Insgesamt bin ich ziemlich zufrieden mit dem Handy. Das freut mich. :-)

13 November 2006

Get-A-Mac auf Japanesisch!

Ich hab zwar keine Ahnung, wovon Make und Passokondes (oder so) da faseln, aber ich find's lustig!

Und die Schauspieler sehen ja auch fast aus wie Justin Long und John Hodgman. ;-)

03 November 2006

Deutschland sucht den Super... -Hund??

Ich glaub', es hackt! "Top Dog - Deutschland sucht den Superhund"!

Das ist wohl mit Abstand die albernste Casting-Show, die ich je gesehen habe. Zum Beispiel letzten Dienstag, beim Rumzappen. Ich bin mir nicht sicher, ob die Leute von VOX das ernst meinen, oder ob es sich bei dieser Sendung um eine Parodie handelt. Ich befürchte allerdings ersteres.

Im Prinzip ist es genau wie bei DSDS: zig Hunde kommen einzeln vor eine dreiköpfige Jury und versuchen nun, diese zu beeindrucken, damit sie zu einem Recall (oder wie auch immer das da heißen mag) eingeladen werden. Auch dass die Hunde mit ihrem Halter (quasi dem Papa oder der Mama) da sind, könnte bei DSDS auch so sein - immerhin sind einige Bewerber noch im entsprechenden Alter. Und genau wie die Kinder bei DSDS vollführen die Hunde Kunststückchen: da wird auf Kommando gehopst oder sich im Kreis gedreht und derlei mehr.

Wahrscheinlich wollte VOX auch was vom Casting-Show-Kuchen abhaben, hat dann aber leider keine B- und C-prominenten Musikmacher gefunden. Also haben die Redakteure in ihrem Bekanntenkreis rumgefragt, was man wohl für eine Casting-Show mit ohne solchen Leuten machen könnte. Die beiden besten Vorschläge, "Deutschland sucht das Super-Monsterkind" und "Deutschland sucht den Super-Eisläufer", haben schon die anderen gemacht, also musste man auf Platz 3 ausweichen. Und das können wir jetzt allwöchentlich bewundern. Immer dienstags. Hurra!

Einige der potenziellen Superhunde haben übrigens durchaus Ähnlichkeit mit den Teilnehmern der Konkurrenz-Sendung auf Pro7 (z.B. mit "Frau Nase" Kati).

27 Oktober 2006

Herr Thompson dreht wieder durch

Erst schimpft er auf nen Richter und droht, diesen zu verklagen, weil der das Spiel "Bully" nicht verbieten lassen will. Der gute Judge Friedman hat nämlich seinen Job ernst genommen und den angeblichen "Columbine-Simulator" (den Begriff hat sich Herr Thompson selbst ausgedacht) in Augenschein genommen hat. Und siehe da: an dem Spiel gibt's nichts auszusetzen. Tja, das kommt davon, wenn man aus dem Titel oder der groben Beschreibung eines Spiels auf den Inhalt schließen will - und selbst für sowas viel zu dämlich ist. Hinterher hat Herr Thompson selbst noch Ärger gekriegt für seine wüsten Schimpfereien. Der Blödmann.

Jetzt verlangt er ne Unterlassungserklärung von Midway, weil man im neuen Mortal Kombat eine Figur selber bauen kann, die wie er aussehen könnte - siehe Bild im gelinkten Artikel - was eine "unauthorisierte kommerzielle Ausbeutung" seiner Person darstellt. Am besten verklage ich auch mal Logitech, weil man mit deren Tastaturen meinen Namen schreiben kann, was ja auch eine
"unauthorisierte kommerzielle Ausbeutung" meiner Person (bzw. meines Namens) darstellt. Ich meine, wo kommen wir denn da hin, wenn jeder mit meinem tollen Namen Werbung für sein billiges Produkt machen könnte? Also wirklich..

25 Oktober 2006

Nokia sind alles Angeber

Ich habe am Montag mein neues Handy bekommen, ein Nokia 6131. Das ist ein Mittelklasse-Clamshell-Gerät (S40 3rd Edition) mit nem ziemlich schicken 240x320-Innendisplay (16M Farben) und nem ganz guten 128x160-Außendisplay (256k Farben). Ach, und es unterstützt für Mobile 3D Graphics (Java-API JSR-184) und FlashLite. Soweit, so gut.

Wie schon fast immer, wird das ausgewählte Icon im Hauptmenü animiert (bei "Nachrichten" wackelt z.B. der Briefumschlag lustig umher). Ich hab mir das mal genauer angeschaut, und dann ist mir was aufgefallen: in dem Moment, in dem die Animation losgeht, wird das Bildchen durch ein animiertes 3D-Modell ersetzt! Früher hat man sowas mal mit nem animierten GIF oder sowas gemacht, und jetzt das! Unglaublich! ;-) Aufgefallen ist mir das nur, weil die 3D-Grafik kein Anti-Aliasing hat und daher etwas krümeliger aussieht.

Angeber, allesamt!

20 Oktober 2006

Upravlator!


Art. Lebedev machen schon immer tolle Sachen, wie ich finde. Zum Beispiel das faszinierende Optimus Keyboard (ne ganze Tastatur, die kleine LCDs auf jeder Taste hat, die anzeigen, was passiert, wenn man da drückt), das immer noch ne Weile zu brauchen scheint, bis es rauskommt.

Und jetzt sind endlich offizielle Informationen zum neuesten Gerät verfügbar: der Optimus Upravlator ist auch eine Art Tastatur, aber in Wirklichkeit viel cooler:

Im Grunde ist's ein 640x480-LCD, das in 4x3 Felder unterteilt ist, die als Tasten fungieren, die man jeweils links, rechts, oben, unten, oder in der Mitte drücken kann. Klingt erstmal nicht so spannend und etwas verwirrend. Aber was man damit machen kann, ist schon faszinierend. Die haben da ein paar Beispiele, die zu genial sind!

Rauskommen tut der Upravlator erst in der zweiten Hälfte 2007.

11 Oktober 2006

Meine eigenen Nachrichten!

Ich benutze schon ziemlich lange den Google Reader zum RSS-Feeds-Lesen. Soweit, so gut. Kürzlich wurde er komplett überarbeitet, und ich persönlich finde ihn jetzt wesentlich besser und nützlicher. Ein nettes neues Feature ist, dass ich Nachrichten, die ich interessant finde, in meinen eigenen RSS-Feed zusammensammeln kann. Am linken Rand dieser Seite, unter dem Punkt "Andere Blogs", gibt es jetzt einen Link namens "Shared News", der zu besagter Nachrichten-Sammlung führt. Von dort kann man auch den dazugehörigen RSS-Feed erreichen, wenn man will. Das geht doch viel besser, als dass ich hier ständig einzeilige Posts reinstecke mit Verweisen zu Artikeln, die ich interessant finde.

10 Oktober 2006

Der tollste Paraworld-Review bisher!

If you're into the unintentional hilarity of films like Turkish Star Wars, Paraworld is the game you've been waiting for all your life.
Der Satz sagt doch schon alles, oder? Offensichtlich sind in der US-Version dieses "Meilensteins des RTS-Genres" wenigstens Script und Voice Acting der Hit. Ansonsten gibt's ja auch nicht so viel Tolles von dem Spiel zu berichten. Außer natürlich, dass die "Computer Bild Spiele" es zum "Spiel des Monats" erkoren hat. Das hat man nicht alle Tage. ;-)

26 September 2006

Neues Design

Ab jetzt hat meine Seite ein neues Design. Sieht anders aus, hat aber den selben Inhalt und funktioniert genau wie vorher. Bloß dass rechts jetzt links ist. Oder links rechts.

Falls es jemanden interessiert: die Umsetzung des neuen Designs hat exakt 11 Minuten meiner Mittagspause in Anspruch genommen. Und die Konzeption hat etwa 14 Sekunden gedauert.

25 August 2006

Was wir so gemacht haben..

Auf nebenstehendem Foto kann man sehen, was wir in unserer Freizeit so angestellt haben.

Wir sind jetzt also Mann und Frau und Kind. Posted by Picasa

Hochzeit

Wie man hier drüber sieht, haben Simone und ich jetzt also geheiratet. Es war ein großes Fest, das sich insgesamt über 3 Tage innerhalb einer Woche (montags: Girlande-Wickeln, mittwochs: Polterabend bis 4 Uhr, freitags Hochzeit bis 2 Uhr) hingezogen hat. Und alle waren begeistert - oder zumindest sehr zufrieden. Vor allem der Bräutigam und seine wunderschöne Braut.

Einen umfassenderen Bericht gibt's vielleicht irgendwann mal. Mal schauen.

31 Juli 2006

Photosynth!

Spannendes Produkt: man nehme verschiedene Fotos einer Szene (z.B. vom Potsdamer Platz), finde die dazugehörigen Blickwinkel heraus, verbinde diese und zeige sie so an. Das Ergebnis: eine Art 3D-Fotoalbum mit allen Bildern. Ziemlich schick!

26 Juli 2006

HL2 Rube Goldberg Device: Reloaded

Rube Goldberg rockt!

The WindFire Cursor kite

Cool! Sowas will ich auch!

Wann kommt das Wii?

Nintendo slyly hints at Wii release date

Nintendo, ever-reticent about announcing a release date for their new Wii console, have given gamers the biggest hint yet about when the new game system might launch. Read on to crack the DaZelda code.

Clevere Hunde sind das. ;-) Ich bin ja mal gespannt, ob das so richtig ist. Wenn ja, dann wird's ein lustiger Herbst (und nicht erst Winter).

27 Juni 2006

The Evolution of a Programmer

So sieht also die Entwicklung eines Programmierers aus. Hoffentlich passiert mir das Ende nicht!

22 Juni 2006

Physik auf dem Desktop

Eine interessante Idee. Dokumente auf dem Desktop als kleine Klötze, die man per (TabletPC-)Stift manipulieren kann. Nebenher läuft eine Physik-Engine, die dafür sorgt, dass sich die Dokumente realistisch bewegen. Man kann Dokumente in die Ecke werfen, aufstapeln, und und und. Das sieht ganz schön nützlich aus, finde ich. Aber ob aus sowas jemals ein richtiges Produkt wird?

14 Juni 2006

Vista funktioniert ganz schön gut

Seit Montag habe ich im Büro zwei PCs auf meinem Tisch. Auf einem davon ist Windows Vista Beta 2 installiert. Das ist notwendig, um frühzeitig rauszufinden, ob unsere Produkte denn auch auf Windows Vista funktionieren, dort debuggen zu können, und Neuentwicklungen gleich Vista-tauglich zu machen.

Inzwischen benutze ich den anderen PC kaum noch. Mit Windows Vista zu arbeiten macht richtig Spaß. Bisher habe ich noch keine Abstürze erlebt und alles funktioniert ziemlich gut. Abgesehen von anfänglichen Problemen mit störrischen nVidia-Treibern, die sich aber mittlerweile in Wohlgefallen aufgelöst haben, gibt es bisher überhaupt nichts Negatives zu berichten. Das ist doch schön. :-)

08 Juni 2006

Raphael nochmal

Hier ist mal ein Bild von Raphael. Vielleicht kann ich in Zukunft ja immer mal Bilder von ihm hier reinstellen. Posted by Picasa

Jetzt geht's los mit Windows Vista!

Windows Vista Beta2 ist für den öffentlichen Download freigegeben! Der kleine Knubbel rechts neben der Überschrift ist übrigens ein Link zur Download-Seite für das deutsche ISO-Image (3,3GB). An die englische Version kommt man, indem man in der Adresse das "de" durch "en" ersetzt.

Ich bin leider noch bei 0%. Aber wer weiß, wie das weiter gehen wird..

Da bin ich mal gespannt.

20 Mai 2006

Raphael hat Geburtstag

Mein Sohn Raphael ist jetzt 4 Monate alt. Er lacht jetzt Leute an, die er mag und kennt, ist kitzlig, und dreht sich selbstständig um. Das ist mitunter ein wenig nervig, weil er sich nicht selbst zurück drehen kann, aber ich finde es trotzdem wundervoll.

Er hat jetzt schon seine ersten Brei-Ess-Versuche unternommen. Karotten mag er manchmal, aber davon bekommt er Verstopfung. Als nächstes haben wir Zucchini versucht, die er überhaupt nicht leiden kann. Danach gab es Kürbis, den er auch nicht mag. Zu guter Letzt haben wir es noch mit Pastinaken versucht. Die isst er wohl, und die kommen vor allem auch unten wieder raus. Allerdings ist seine Ess-Performance tagesabhängig sehr unterschiedlich. An manchen Tagen geht der Löffel nur einmal rein und der Brei danach gleich wieder raus. Mal schauen, ob wir ihn regelmäßig überreden können, das Zeug zu essen.

20 April 2006

Raphael hat Geburtstag

Jetzt ist Raphael schon 3 Monate alt. Er entwickelt sich offensichtlich prächtig. Wenn er das nicht tun würde, würde er uns schließlich nicht anlachen, oder?

31 März 2006

Raphael: Neue Features

Heute ist Raphael genau zehn Wochen alt. Er hat schon ein paar Sachen dazugelernt und einige neue Features entwickelt:
  • er ist größer und schwerer geworden und wirkt damit robuster und wertiger

  • er kann Dinge festhalten (auch wenn das Loslassen noch nicht so gut klappt)

  • er übt für eine eventuelle Karriere als Preisboxer schon mal mit einem bunten Stoffball, der lustig klappert, wenn man ihn haut

  • er kann lächeln - das macht ihm besonders viel Spaß

  • er kann zuhören und versucht dann seinerseits zu sprechen (oder zu blubbern)

  • er kann wie am Spieß schreien, wenn er Hunger hat und seine Flasche noch nicht in Sichtweite ist

  • er schläft die ganzen Nächte durch!
Insgesamt bin ich ziemlich begeistert von diesem kleinen Jungen. Und wir werden bestimmt noch sehr viel Spaß miteinander haben.

14 März 2006

Box.net - Platz zum Datenspeichern

Als ich von Googles Plänen zu einem Online-Datenspeicher (Codename GDrive) gehört habe, habe ich mich ein bisschen umgeschaut, ob es noch andere Anbieter von sowas gibt. Schließlich gibt es GDrive noch nicht, und wer weiß, wann es das geben wird.

Dabei bin ich auf Box.net gestoßen, ein Startup, das den gleichen Zweck verfolgt. Und die Leute vergeben 1GB Platz für umsonst. Das Web-Interface ist ziemlich schick und funktioniert gut, eine Desktop-Anwendung, mit der man ganze Ordner synchronisieren kann, ist derzeit im Beta-Test (und hat noch ein paar Fehler, aber die werden sicher bald behoben sein). Probiert's doch mal aus - einfach auf den Button hier unten klicken.

Box.net - Free storage

10 März 2006

Der Ultra Mobile PC - die Zukunft?

Gestern hat Microsoft bekanntgegeben, was sich hinter dem ominösen "Origami Project" verbirgt. Es ist der Ultra Mobile PC, den man einen Tag früher schon auf dem IDF bewundern konnte. Im Großen und Ganzen handelt es sich dabei um einen verkleinerten TabletPC. Der angepeilte Preis soll sich im Bereich von USD599-USD999 bewegen. Und ich glaube, dieses Mal will ich auch so ein Ding haben.

Ein solches Gerät hat vor allem den riesigen Vorteil, dass ich es immer in meinem Rucksack dabei haben könnte. Mit der passenden Software (Microsoft OneNote zum Beispiel) könnte ich immer und überall aufschreiben, was mir im Kopf rumgeht und diese Sachen dann später gleich weiterverarbeiten (z.B. in ein Programm oder sonstwas).

Der Prototyp, den der geistige Vater der UMPCs, Otto Berkes, in einem Video-Interview auf Channel 9 zeigt, hat sogar einen VGA-Anschluss, und über die vorhandenen USB-Ports kann man natürlich auch Tastatur und Maus anschließen. Damit könnte das Gerät für mich den "traditionellen" PC vollständig ersetzen. Der einzige Nachteil ist der Mangel an ordentlicher Grafik-Hardware. Aber ich glaube, dass ich auch das ganz gut verkraften kann, weil ich a) sowieso fast nur noch an diversen Spielkonsolen spiele und b) an meinem Arbeitsplatz prinzipbedingt einen PC mit extrem hoher Grafikleistung habe. Wahrscheinlich habe ich privat sowieso keine Lust mehr, 3D-Grafik-Zeug zu schreiben. Und wenn doch, kommt bestimmt irgendwann die zweite oder dritte Generation von UMPCs mit DX9-tauglicher Grafikhardware daher (ein Intel GMA950 würde mir ja schon reichen). PCs soll man ja eh alle paar Jahre mal updaten.

Ich bin sehr gespannt auf die Geräte!

08 März 2006

Das Beste Stück von Microsoft Office 2003

Ich habe kürzlich die in meinen Augen allerbeste Komponente von Microsoft Office 2003 entdeckt - Microsoft OneNote. Dabei handelt es sich um ein Programm, mit dem man Notizen machen kann. Ein wenig wie ein elektronischer Notizblock. Anders als viele andere derartige Programme kann man Text an jeder beliebigen Stelle auf dem Papier anordnen. Dazu kann man noch ein bisschen Freihandmalen mit Filzstiften und Textmarkern, Screenshots (oder Teile davon) einfügen, sowie Teile von Webseiten inkl. URL einfügen.

Nach solch einem Programm habe ich schon lange gesucht, weil es mir ziemlich freie Hand dabei lässt, meine Notizen zu organisieren. Ich habe mir schon öfter derartige Programme angeschaut, mich aber noch nie für eines erwärmen können, weil sie entweder eine recht feste Struktur vorgeben (die mir häufig nicht passt) oder einfach zu umständlich zu benutzen sind. Wenn ich was notieren will, möchte ich mich nicht erst mit der Benutzeroberfläche anlegen müssen, um das zu tun. In der Hinsicht ist OneNote wirklich gut gelungen. Ich bin schon gespannt auf OneNote 2007, was Teil des Office 2007 sein wird.

Es gibt bei Microsoft eine 60 Tage-Probeversion zum Herunterladen, die ich allen Leuten, die Notizen machen wollen oder müssen, nur empfehlen kann. Viel Spaß damit!

01 März 2006

Dennis hat Geburtstag!

Mein Bruder Dennis hat heute Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch!

Er ist vorgestern zu unseren Eltern gefahren, um vermutlich ordentlich zu feiern. Also bekommt er sein Geschenk von uns erst später, wenn er wieder in Berlin ist. Pech gehabt. ;-)

Simone hat Geburtstag!

Simone, meine Freundin, bald-Ehefrau und die Mutter unseres Sohnes Raphael, hat heute Geburtstag! Alles Gute! Ich liebe Dich.

27 Februar 2006

Torino 2006 - vorbei

Die XX. Olympischen Winterspiele in Turin sind gestern abend zu Ende gegangen. Ich habe mir die Abschlussfeier mit Raphael angeschaut. Während er die meiste Zeit geschlafen hat (die restliche Zeit hat er mit Milchtrinken verbracht), habe ich mich von vielen bunten Kostümen und toller Pyrotechnik beeindrucken lassen. Alles in allem eine sehr schöne Show, finde ich. Raphael fand seine Decke und die Innenseite seiner Augenlider spannender. Man kann eben nicht alle zufriedenstellen.

Der Medaillenspiegel, die inoffizielle Nationenwertung der Olympischen Spiele, zeigt außerdem, dass meine Landsleute sehr fleißig und überaus erfolgreich dabei waren. Das finde ich auch schön.

Insgesamt gefallen mir offensichtlich Winterspiele besser als Sommerspiele - fast alle Disziplinen fand ich toll und ich habe sogar beim 50km-Skilanglauf mitgefiebert, als wäre es ein Hochgeschwindigkeitsrennen.

21 Februar 2006

"Signalstörung"

Juhu! Ein neuer Rekord!

Ich habe heute für den Weg zur Arbeit nicht 50 Minuten gebraucht, auch nicht 55, sondern sage und schreibe 107 Minuten! Ist das nicht faszinierend? Das hat sogar einen Grund..

.. und der ist eine "Signalstörung" zwischen zwei U-Bahn-Stationen (Wuhletal und Kaulsdorf-Nord), was dazu geführt hat, dass ich anstatt 20 ganze 60 Minuten in der U-Bahn sitzen "durfte". Aber der Fahrer hat sich wirklich Mühe gegeben. Er musste vor jedem Bahnhof warten, weil die vorige Bahn dort noch stand.

Trotzdem wäre ich froh, wenn die Stadt hier nicht so wahnsinnig groß wäre. Und natürlich, wenn der Nahverkehr nicht so häufig Probleme hätte.

20 Februar 2006

Jetzt neu: mit Wetterbericht!

Im Sidebar auf der rechten Seite gibt's jetzt was Neues: die aktuellen Wetterdaten aus Berlin, wo ich wohne, bereitgestellt von meteo24.de, einem Wetterportal, das von meinem Arbeitgeber stammt.

Klar, ich kann auch einfach aus dem Fenster schauen. Aber vielleicht ist das ja für Leute interessant, die eben nicht in Berlin sind und wissen wollen, wie das Wetter hier ist.

Raphael hat Purzeltag!

Heute vor einem Monat hat unser Sohn Raphael das Licht der Welt erblickt.

Er ist ein ganz wunderbarer Junge, auch wenn es manchmal etwas schwer fällt, ihn mitten in der Nacht zufrieden zu stellen. Die ganzen Anstrengungen sind aber schnell vergessen, wenn er mich mit seinen großen Kulleraugen anschaut.

Außerdem hat er mich schon angeschissen! Und das in dem Alter. Was soll noch aus dem Kind werden, wenn er schon mit 4 Wochen seinen Papa anscheißt? ;-)

17 Februar 2006

Nur heute! BitDefender für umsonst!

Heute, von 0:00 bis 24:00, kann man den Virenscanner BitDefender in der Version 8.0 für umsonst herunterladen, inklusive einem Jahr an Updates.

Die Version 8.0 ist zwar nicht die aktuelle, aber trotzdem ist das doch ein schönes Angebot, oder? Tja, sowas kommt davon, dass die neue Version 7 des Konkurrenzprodukts AntiVir von H+B EDV nicht ansatzweise zufriedenstellend funktioniert. Da wollen die vom BitDefender wohl Kunden zum Wechsel motivieren, hm? Ich find's gut. :-)

Für alle, die den kleinen Knuppel neben der Überschrift dieses Eintrags übersehen haben, ist hier nochmal der Download-Link.

16 Februar 2006

Keepin' da food!

Nachdem (vor allem US-amerikanische) Kiddies total begeistert vom US Army-Rekrutierungs-Spiel "America's Army" sind, hat die UN sich wohl gedacht: "das können wir auch!" Herausgekommen ist dabei ein interessantes Actionspiel, in dem man eine Insel im Indischen Ozean vor dem Untergang retten muss, indem man Nahrungsmittel an die verhungernde Bevölkerung verteilen muss. Das ganze nennt sich "Food Force" und ist vom UN World Food Programme.

Das Spiel ist in sechs Missionen unterteilt, die die einzelnen Phasen einer solchen Operation widerspiegeln, vom Lokalisieren und Zählen der hungernden Bevölkerung über die Zusammensetzung der Nahrungsmittel, deren Abwurf über der Insel, dem Kauf von Nahrungsmitteln auf dem Weltmarkt, die Lieferung per Lkw bis hin zum Wiederaufbau des Dorfes. Das Ganze macht sogar richtig Spaß!

Angeblich sind bei der UN schon tausende E-Mails von Kindern eingegangen, die schrieben, dass sie wohl bei der UN mitmachen wollen würden, wenn sie älter sind.

Von solchen Werbespielen sollte es mehr geben.

Kamera-Handys - wozu sind die gut?

Auf der 3GSM hat Sony-Ericsson unter anderem das W950i vorgestellt. Das ist ein UMTS-Handy mit 4GB Speicher, einem Touchscreen mit 320x240 Pixeln, Symbian OS 9 und UIQ. Ach ja, weil es vorne dran "W" heißt, ist es natürlich ein Walkman-Handy, hat also einen tollen Musikplayer. Mit 4GB Speicher ist das ja auch ziemlich sinnvoll, auch wenn ich es nett gefunden hätte, wenn ein Memory Stick Duo-Slot vorhanden wäre, um noch mehr Speicher zu haben. Insgesamt klingt das doch wirklich super, oder? Finde ich auch. Aaaber..

In diversen Foren regen sich irgendwelche Leute darüber auf, dass dieses Gerät keine Kamera hat. Dabei habe ich mich gefragt, wozu so eine Kamera im Handy überhaupt gut ist. Die Bildqualität ist - selbst bei den Top-Modellen - in keinem Fall mit der einer Mittelklasse-Digicam zu vergleichen. Sogar mein Sharp GX30, das immerhin einen CCD hat und nicht so einen schrottigen CMOS-Sensor wie die meisten anderen Handys, taugt bestenfalls für ein paar Schnappschüsse. Wozu sollte ich also eine schlechte Kamera im Handy haben, die keinen Spaß macht? Dazu kommt auch noch, dass viele Firmen Kamera-Handys verbieten, weil man damit praktisch unbemerkt Fotos von geheimen Sachen machen könnte.

Nee nee, ich bin froh, dass die Hersteller endlich vernünftig werden und auf dieses Gimmick verzichten.

09 Februar 2006

Internet Explorer 7.0 Beta2 Preview

Vor ein paar Tagen hat Microsoft eine Preview-Version der Beta2 des Internet Explorer 7.0 rausgegeben. Die benutze ich seit gestern und ich muss sagen, dass ich ziemlich zufrieden bin. Der CSS-Support wurde deutlich verbessert, so dass meine Seite jetzt auch da korrekt funktioniert (was vorher schief gegangen ist, ist wahrscheinlich eh niemandem aufgefallen, aber was soll's).

Wenn die so weiter machen, dann ist der IE in Zukunft wieder eine Alternative zu Firefox (was ja eine Alternative zum IE ist).

08 Februar 2006

Endlich konform!

Hurra! Ab jetzt ist dieser Website vollständig XHTML 1.0-konform! Das ist schön, finde ich.

Dazu musste ich allerdings die XBox Live Gamercard entfernen, da IFrames nicht so toll konform sind. Macht aber nix, weil ich hab ja eh keine XBox360.

Und wenn ich jetzt noch rausfinde, wie ich das target-Attribut aus den a-Tags rauswerfen kann und durch eine standardkonforme Version ersetzen kann, bin ich sogar XHTML 1.0 Strict-konform. Das ist doch ein Ziel, auf das man hinarbeiten sollte!

20 Januar 2006

Raphael

Fertig. Jetzt bin ich Papa! Allen geht's den Umständen entsprechend gut.

17 Januar 2006

Geisteblitz: 18 Hertzen und ein bisschen

Ich habe mich immer gefragt, warum der PC einen 18,2Hz-Timer besitzt. Ich meine, haben die in eine Kiste gegriffen, den erstbesten Quartz rausgenommen, und gesagt: "Der kommt da jetzt rein. 18,2Hz? Na egal, das wird schon funktionieren"? Gestern in der S-Bahn bin ich darauf gekommen, dass diese Frequenz sehr wohl einen Sinn ergibt.

Wenn es nämlich 18,2mal in der Sekunde einen Tick gibt, dann sind das in einer Minute etwa 1092. Das klingt noch nicht besonders toll (1024 wäre ja schöner gewesen), aber das bedeutet, dass in einer Stunde ziemlich genau 65536 Ticks passieren. Tada! Rätsel gelöst! Immer, wenn im NVRam das entsprechende Word überläuft, ist eine Stunde um. Clever, was? Gut, Minuten und Sekunden lassen sich schlecht (und im Falle der Sekunden auch nicht besonders genau) darstellen, aber das ist ja auch egal. Hauptsache, die Stunden funktionieren perfekt! Damals, als die Computer noch ganz langsam waren, war das wohl wichtiger als Millisekunden-genaue Timer.

Und wieder gibt es für mich ein Rätsel weniger, das ich lösen muss. Bald hab ich die Welt durchgespielt!

11 Januar 2006

Die schafft mich, die Minische Kappe

Auf dem Weg zur Arbeit spiele ich meistens The Legend of Zelda: The Minish Cap auf meinem Nintendo DS. Endlich bin ich in der Nähe des Endes: ich könnte jetzt das letzte Dungeon durchspielen und den Obermotz Vaati besiegen. Aber weil ich so gründlich bin, habe ich mir in den Kopf gesetzt, noch alles andere zu machen, was man da halt so machen kann. Und das ist ne Menge. Ich kann noch mit einigen Leuten Kinstones fusionieren (dann erscheinen irgendwo auf der Welt Kisten, besondere Monster oder sonst so Zeug), noch ganz viele Figürchen gewinnen, und und und.

Ich glaube, das Spiel geht nie zu Ende. Schön! :-)

Da sind sie nun also: die Intel-Macs

Ich habe gestern abend extra meinen PC zu Hause eingeschaltet, um rauszufinden, was der liebe Herr Jobs denn nun ankündigen würde auf der MacWorld. Und was das war, hat mich ein bisschen überrascht. Es wurden zwei neue Macs mit Intel-Prozessoren vorgestellt. Zum einen ein iMac, der mit dem bisherigen iMac G5 nahezu völlig identisch ist - bis auf die Architektur natürlich. Zum anderen ein seeehr schickes Notebook, das MacBook Pro. Wenn das nicht 2100EUR kosten würde, hätte ich gleich eins bestellt. So schaue ich mir die Informationen zum Intel-iMac an und überlege, ob und wann ich mir so einen wohl zulegen sollte. Wenn die Gerüchte stimmen und da auch Windows Vista ohne Probleme läuft, wäre das ja das Beste aus zwei Welten. Und damit die perfekte Maschine für mich. Mal schauen, was da noch so kommt.

Total fasziniert war ich aber davon, dass die neuen Maschinen ab sofort erhältlich sind. Der Apple Store listet sie schon, und die Lieferzeit für den iMac soll bloß 6 Tage betragen. Die Leute von Apple verstehen es wirklich gut, Geheimnisse bis zum letzten Moment für sich zu behalten. Fast so gut wie Nintendo.

03 Januar 2006

Komischer Schmieraffe

Ist wohl ein älterer Hut, aber ich habe gestern einer der seltsamsten, aber wohl auch nützlichsten Firefox-Erweiterungen installiert: Greasemonkey. Das Prinzip ist, dass für bestimmte URLs der HTML-Code durch ein JavaScript verändert wird. Damit werden so interessante Sachen nachgerüstet wie Skinning für GoogleMail, tag-abhängig verschiedenfarbig hervorgehobene Nachrichten in GoogleMail, eine erweiterte Link-Leiste oben rechts auf allen Google-Seiten, oder mein Favorit (Achtung, jetzt kommt's!):

In der Wikipedia erhalten alle Links, die auf andere Wikipedia-Artikel verweisen, ein kleines Symbol, das beim Draufklicken diesen Artikel in einem schwebenden IFrame über dem ursprünglichen Artikel anzeigt! Wenn ich's doch sage! Da! Faszinierend, oder?

Ich finde sowas wahnsinnig spannend, auch wenn's bösen Phishern Tür und Tor öffnen kann (dafür müsste man aber doof genug sein, irgend ein Script für seine Online-Banking-Seite zu installieren).

Sonic hat's wirklich wieder!

Ich habe zu Weihnachten u.A. Sonic Rush für das Nintendo DS bekommen. Und es stimmt wirklich, was die Leute schreiben: Sonic ist sozusagen wieder da!

Ich hatte wohl seit Sonic 2 auf dem Megadrive nicht mehr so viel Spaß mit dem blauen Igel und seinen Freunden! Und der Soundtrack ist der Wahnsinn!

Das wird ja immer besser

In Indien sind die Plattenfirmen (in diesem Fall speziell Virgin) schon viel weiter als Sony mit ihrem lausigen DRM-Rootkit. Da liegt im Jewel Case ein Zettel, der in etwa beschreibt, dass die CD in nahezu keinem CD-Player der Welt abspielbar ist (siehe Bilder). Und schon gar nicht auf dem PC. Nur gut, dass dicke BMWs mit Navigationssystem in Indien nur selten an Coldplay-Fans verkauft werden - schließlich funktioniert die CD auch in solchen Autoradios nicht.

Wozu ist eine Audio-CD (die auch noch ein CDDA-Logo trägt) gut, wenn man sie in keinem Audio-CD-Player abspielen können soll? Als Untersetzer für Kaffeebecher?

Komischerweise lässt sie sich aber offensichtlich perfekt auslesen. Vielleicht hilft's aber, wenn man bloß ganz ganz groß vorne draufschreibt, dass das nicht ginge.

02 Januar 2006

Die RIAA...

Das wird ja immer besser, was die Recording Industry Ass. of America veranstaltet, um Leute abzuzocken. 15-jährige Mädchen dazu zu erpressen, Falschaussagen zu machen, damit man gegen jemanden vor Gericht ziehen kann.. Das ist doch schon was. ;-)